Schon mal etwas vom „vietnamesischen Pfannkuchen“ gehört? Wir reden von Bánh Xèo, einem kulinarischen Meisterwerk, das weit über einen gewöhnlichen Pfannkuchen hinausgeht. Dieses Gericht ist das knusprige Herz Südvietnams und begeistert mit einer Explosion von Aromen, die süß, sauer, salzig und scharf perfekt ausbalancieren. Die goldgelbe, knusprige Hülle, die in einer speziellen Bánh-Xèo-Pfanne gebacken wird, ist ein Fest für alle Sinne – angefangen beim charakteristischen Knistern, das wie ein Versprechen für den einzigartigen Geschmack klingt.
Im Gegensatz zu dünnen Crêpes ist der Bánh Xèo viel dicker und besonders knusprig. Es ist ein absolutes Highlight der vietnamesischen Küche und ein Muss für alle, die die authentischen Geschmäcker Vietnams entdecken wollen. Sie möchten das Original probieren? Dann werfen Sie einen Blick auf unser Angebot im Pho Saigon und erleben Sie authentisch vietnamesisches Essen in Wien.
Die Füllung entscheidet über den Geschmack Ihres vietnamesischen Crêpes. Traditionell wird er mit Garnelen, Schweinefleisch und knackigen Sprossen gefüllt. Aber lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf! Pilze, Zwiebeln, Paprika oder frische Kräuter passen ebenfalls hervorragend.
Auch Vegetarier kommen auf ihre Kosten: Tofu, eine bunte Mischung aus frischem Gemüse oder einfach nur Sprossen sind eine köstliche Alternative. Der Schlüssel zum besten Geschmack liegt in der Qualität der Zutaten. Wenn Sie nach weiteren Inspirationen suchen, um kreative vietnamesische Gerichte zu zaubern, empfehlen wir Ihnen unsere Reisnudel-Hacks.
Das Herzstück: Ein perfekter Teig für knusprigen Bánh Xèo
Ein herausragendes Bánh Xèo beginnt mit dem richtigen Teig. Keine Sorge, die Zubereitung ist einfacher, als Sie denken! Die Basis bildet Reismehl, das dem Teig seine typische Textur verleiht. Für die cremige Konsistenz und den unverwechselbaren Geschmack sorgt Kokosmilch, während Kurkuma die ikonische goldgelbe Farbe beisteuert. Ein wenig Salz und Wasser für die richtige Konsistenz runden das Ganze ab. Ein gutes Startrezept für den Teig ist ein Verhältnis von Reismehl, Kokosmilch und Wasser von 1:1:1. Doch zögern Sie nicht, zu experimentieren! Sie können eine Prise Fischsauce hinzufügen, um die Umami-Note zu verstärken, und so Ihr persönliches, unwiderstehliches Bánh Xèo Rezept kreieren.Bánh Xèo Füllungen: Von Klassisch bis Kreativ
Die Füllung entscheidet über den Geschmack Ihres vietnamesischen Crêpes. Traditionell wird er mit Garnelen, Schweinefleisch und knackigen Sprossen gefüllt. Aber lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf! Pilze, Zwiebeln, Paprika oder frische Kräuter passen ebenfalls hervorragend.
Auch Vegetarier kommen auf ihre Kosten: Tofu, eine bunte Mischung aus frischem Gemüse oder einfach nur Sprossen sind eine köstliche Alternative. Der Schlüssel zum besten Geschmack liegt in der Qualität der Zutaten. Wenn Sie nach weiteren Inspirationen suchen, um kreative vietnamesische Gerichte zu zaubern, empfehlen wir Ihnen unsere Reisnudel-Hacks.
Bánh Xèo zubereiten: Schritt für Schritt zum Erfolg
Sie wollen Ihr eigenes Bánh Xèo in der Küche zaubern? Folgen Sie diesen einfachen Schritten:- Den Teig vorbereiten: Mischen Sie alle Zutaten und lassen Sie den Teig mindestens 30 Minuten ruhen, damit das Bánh Xèo Mehl richtig aufquellen kann.
- Die Pfanne erhitzen: Am besten verwenden Sie eine spezielle Bánh-Xèo-Pfanne, aber auch eine große, beschichtete Pfanne funktioniert. Erhitzen Sie diese gut und streichen Sie sie mit etwas Öl ein.
- Teig und Füllung hinzufügen: Geben Sie eine kleine Menge Teig in die Pfanne und verteilen Sie ihn gleichmäßig. Fügen Sie dann die Füllung hinzu.
- Servieren: Sobald der Rand goldbraun und die Füllung gar ist, ist Ihr Bánh Xèo fertig. Servieren Sie ihn sofort, solange er noch warm und knusprig ist!